Brazil – Dystopie und Demokratie

Filmplakat Brazil

Eine Gesellschaftssatire? Eine Dystopie? Ein Fiebertraum? Terry Gilliams ‚Brazil‘ ist ein visuelles und gesellschaftskritisches Kunstwerk, das sich mit Träumen von Freiheit, Bürokratie und menschenfeindlicher Technik auseinandersetzt. Der Protagonist Sam Lowry, gespielt von Jonathan Pryce, ist ein Tagträumer, der in einem kafkaesken System gefangen ist, in dem er von einer geheimnisvollen Frau träumt. Als ein harmloser Fehler im Büro zu tragischen Konsequenzen führt, findet sich Sam in einem verzweifelten Kampf gegen die unmenschlichen Strukturen des Staates wieder. Mit einer Mischung aus schwarzem Humor und bitterer Satire beleuchtet der Film die Gefahren von Bürokratie und totalitärer Kontrolle und bleibt dabei bis heute erschreckend aktuell. 

Großbritannien 1984 | Science-Fiction | Tragikkomödie | Fantasy | Regie: Terry Gilliam | 142 Min.

Zusammen mit Harald Mühlbeyer werden wir nach dem Film diskutieren, was uns Brazil über die heutige Welt zu erzählen hat.

Harald Mühlbeyer, geboren 1978, wohnhaft in Frankenthal/Pfalz, Studium der Filmwissenschaft bis 2005. Texte u.a. in ray, Indiekino, Kino-Zeit und Screenshot-Online. Inhaber des Mühlbeyer Filmbuchverlags. Mitarbeiter im Mannheimer kommunalen Kino Cinema Quadrat. Buchveröffentlichungen: „Perception Is a Strange Thing – Die Filme von Terry Gilliam“ (Schüren-Verlag 2010), „Ansichtssache – Zum aktuellen deutschen Film“ (Mitherausgeber, Schüren-Verlag 2013); „Grindhouse-Kino – Schund, Trash, Exploitation deluxe!“ (Mühlbeyer-Verlag 2021). Dissertation über die Komik von Helge Schneider (eingereicht).
Familienmensch. Lacht gerne im Kino. 

Eintritt 6 € | Tickets an der Abendkasse. Reservierungen per e-Mail.

Ab 18:00 Uhr öffnen wir unsere Türen und unser Thekenteam freut sich darauf, euch zu begrüßen.  +++ Kleine Rücksichtnahme gefällig ++++ Bitte beachtet, dass ab 19:00 Uhr der Film „Brazil“ startet. Nehmt bitte Rücksicht auf die Kinobesucher*innen und kommt am besten vor 19:00 Uhr um Störungen zu vermeiden und entspannt den Abend zu genießen. Wir freuen uns auf euch!

Im Rahmen von „Demokratie – wozu?“ – Veranstaltungsreihe zur Stärkung der Demokratie

Kooperationspartner*innen u.a.: 

Caritas Nürnberger Land, Diakonie NAH e.V., Evangelisches Bildungswerk NAH e.V., Kunstmuseum Hersbruck e.V., Interkultureller Treffpunkt KOMM des Ökumenischen Vereins für Flüchtlinge, Asylsuchende und Migration e.V. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner