07.10. + 08.10.2022 im KuBa
2 Tage | 4 Bands | 6 Saiten | live
- FREITAG
- 19.00 EINLASS
- 19.30 DWELL MUSEUM
- 20.45 AMBIVIOLENZ
- 22.00 DJS MOXY & PACULT (SUBLIME / GOLDEN CLITTER)
- SAMSTAG
- 19.00 EINLASS
- 19.30 DATO ALAPLAYA
- 20.45 THE ROBOCOP KRAUS
- 22.00 DJ CHRISTIAN KRACH (TAZ POP-BLOG / 8MM BAR)
THE ROBOCOP KRAUS
Über "die Robos" muss man eigentlich nicht viel schreiben - außer dass sie nach 15 Jahren in 2023 ein neues Album veröffentlichen werden, dass sie jetzt zu sechst sind, weil Jo Uschalt - bis 2005 am Schlagzeug - wieder eingestiegen ist, und dass es eine kleine Sensation ist, die für das Mini-Genre "Hersbrucker Schule" verantwortliche Band nach langer Zeit mal wieder in ihrer Heimatstadt sehen zu können. In der kuscheligen Atmosphäre des Kulturbahnhofs werden sie auch viele ihrer neuen Songs erstmals einem Publikum präsentieren.
AMBIVIOLENZ
Wir schreiben den Lenz 2018. Eine neue Band formiert sich im Spannungsfeld von Institutionen und autonomen Kulturorten. Ihre Live-Shows sind von Anfang an verhaltensauffällig. Doch was für Musik machen die eigentlich? Die Antwort hierauf kann nur ambivalent ausfallen, denn der Sound der 4 KünstlerInnen mäandert von einem Stück zum anderen zwischen mehreren sogenannten Genres. Die Schnittmenge hieraus könnte die Zuhörerschaft als Power- bzw. Noise Pop labeln, sofern sie Wert auf solche Bezeichnungen legt. Die Band definiert sich als genrefluid und musikalisch omnivor. Trifft man sie in einer Jurte oder einem Krater, lassen sie kein Tanzbein ungeschwungen. Beim Akustikkonzert in der Kirche hingegen wird mit viel Pathos Billy Idols “Weiße Hochzeit” zelebriert. Auf Italiens größter Kunstmesse kollaborierten sie mit internationalen Sound Artists und nutzen industrielle Objekte als klangliche Ergänzung wie einst die Einstürzenden Neubauten. Dreh- und Angelpunkt der Shows sind dabei der treibende Sound und die Darbietung der Texte, welche zwischen Dada und existenziellen Themen wie Erdanziehung, Herzschmerz, Angst und Allmachtsphantasien changieren. [Foto: Joseph Lanzinger]
DATO ALAPLAYA
Dato Alaplaya schreibt wieder Songs und nimmt sein erstes Soloalbum auf. Bekannt ist er aus Kollaborationen und Bands wie Code Canary (Synth- und Dreampop), Space Shuttle (Free Jazz) und Sad Demons (Wavepop). Mit seinen neuen Solo-Songs bewegt er sich erfrischend leicht und frei von musikalischen Dogmen zwischen pop- und clubkulturellen Referenzen. Vielmehr spielt er jedoch mit den Themen Sehnsucht und Melancholie und drückt damit eine Stimmung aus, die für uns alle gerade universell ist.
DATO ALAPLAYA - Festival
DATO ALAPLAYA - Transmission Live Session
DWELL MUSEUM
Zu unaufgeregt für die Stadt, zu nervös für den Wald – dwell museum. Das Zweiergespann besteht aus Jennifer Schulte an der Gitarre und Klaus Kießwetter (Containerhead, Ex-Beige GT) am Bass; beide singen und bedienen mit ihrer Musik das Genre non-metal Sadpop.
DWELL MUSEUM | Bandcamp
DWELL MUSEUM | Instagram
DWELL MUSEUM | Facebook
DJs
Nach den Konzerten am Freitag und Samstag bitten DJs zum Tanz.
CAFÈ KUBA
Am Samstag findet von 14 bis 16 Uhr eine Sonderedition unseres Cafés statt, ebenfalls mit DJing.
TICKETS:
--- AUSVERKAUFT---
SONST SO
Einlass für die Konzerte an beiden Tagen: 19 Uhr
Das interregionale Gitarrenfestival
im Kulturbahnhof Hersbruck wird
präsentiert vom BR Bayern 2 Zündfunk.