Soziale Ungleichheit und Rechtsradikalismus

Stefan Dietl und Buchtitel

Zwischen Sozialpopulismus und Sozialabbau

Vortrag und Diskussion mit Stefan Dietl

Die AfD hat an Zustimmung gewonnen. Während ihre Positionen zu Geschichte, Migration, Gleichberechtigung und Klimaschutz oft im Rampenlicht stehen, bleiben ihre sozial- und wirtschaftspolitischen Ansätze häufig im Hintergrund. Wie positioniert sich die AfD in der Steuerpolitik? Welche Haltung vertritt sie zu Themen wie Mindestlohn und Bürgergeld? Welche Auswirkungen hätten ihre Forderungen auf sozial Benachteiligte? Wie versucht die AfD bei Arbeiterinnen und Arbeitern Zuspruch zu finden?

Diesen Fragen und wie es gelingen kann den Aufstieg der AfD zu stoppen, wollen wir mit Stefan Dietl auf den Grund gehen. 

Stefan Dietl lebt in Sulzbach-Rosenberg und publiziert regelmäßig zu wirtschafts-, sozial- und arbeitsmarktpolitischen Themen in überregionalen Medien. Seit ihrer Gründung beschäftigt er sich kritisch mit der Wirtschaft- und Sozialpolitik der AfD und veröffentliche dazu unter anderem das Buch „Die AfD und die soziale Frage“ im Unrast Verlag.

Eintritt frei

Im Anschluss Kneipenbetrieb.

Im Rahmen von „Demokratie – wozu?“ – Veranstaltungsreihe zur Stärkung der Demokratie

Kooperationspartner*innen u.a.: 

Caritas Nürnberger Land, Diakonie NAH e.V., Evangelisches Bildungswerk NAH e.V., Kunstmuseum Hersbruck e.V., Interkultureller Treffpunkt KOMM des Ökumenischen Vereins für Flüchtlinge, Asylsuchende und Migration e.V. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner