„Der Kulturbahnhof Hersbruck ist ein generationenübergreifender, interkultureller Treffpunkt. Ein Bildungsprojekt zur Förderung der Toleranz und des demokratischen Engagements in unserer Gesellschaft."

Programm

KuBa live: im Programm haben wir die OFF THE RAILS Konzertreihe mit Musik neben dem Mainstream und wir bringen mit dem unabhängigen "KuBaKino" sehenswerte Filme nach Hersbruck, die ab und zu auch unsere „KuBa Libre“ Gespräche und Interviews zu aktuellen gesellschaftlichen, sozialen und politischen Themen ergänzen.
Das KuBaret Voltaire „Wie weiter mit ... ?“ - erörtert Fragen über Fragen im Talk unter Freund*innen, ab und zu gibt's unser legendäres Pub-Quiz und natürlich Kneipe, Kunst und jeden 3. Freitag im Monat das „Café KuBa“.

Tafel Kleiner Weltacker Landschaftsdialog 2023:

Wir möchten die Saison starten mit Planen und Ideenfindung zur neuen Anbausaison auf unserem "Kleinen Weltacker" in Hersbruck in den Pegnitzwiesen.

Alle interessierten Garten- und Ackerfreund*innen sind willkommen!



Mehr Infos... und Kontakt

Filmplakat Wir laden ein zum spannend-vergnüglichen Popcorn-Kino:

Ein multinationaler Ölkonzern will in einem schottischen Dorf eine gigantische Raffinerie und einen Ölhafen aus dem Boden stampfen. Seine Pläne scheitern an den Managern, die vor Ort an der schottschen Nordseeküste die Freuden des einfachen Lebens entdecken. Eine poetische, von Selbstironie funkelnde Komödie mit faszinierenden Bildern, die Fragen nach Lebenssinn und Lebensqualität stellt.

Alle Lossiemouth-Fans kommen in dieser brillanten britischen Komödie auf ihre Kosten und wer die Musik der 80er Jahre liebt, kann die Filmmusik von Mark Knopfler genießen.

Kinofilm 1982 | Regie: Bill Forsyth | 110 Min. | Großbritannien | FSK: 12

Beginn 20.00 Uhr | Eintritt: 5 €

Tickets an der Abendkasse oder Reservierung an ticket@kulturbahnhof-hersbruck.de

KuBaKino Logo KuBaKino: WIR BRINGEN FILME NACH HERSBRUCK.

Buchtitel Ein Abend übers Heimwerken, Do-It-Yourself und den Baumarkt"
Aus der Reihe: „Wie weiter mit ...?“
Mit Jonathan Voges

Noch in den 1950er Jahren hatten sich westdeutsche Beobachter erstaunt gezeigt über das Ausmaß der Do-it-yourself-Begeisterung in den USA. Doch seit den 1980er Jahren sind auch die Deutschen als »Volk der Bohrer und Bastler« bekannt.

Gemeinsam mit dem Historiker Jonathan Voges wollen wir diese Entwicklung nachzeichnen und fragen, wie es um das Verhältnis von Arbeit, Freizeit und Konsum steht und was Heimwerken über das Geschlechterverhältnis verrät.

Vortrag mit Diskussion

Eintritt frei, Spenden für den KuBa willkommen.

Foto Kleiderstange Bring mit, was dein Kleiderschrank her gibt und fülle ihn mit neuem Leben.

Das Ganze bei lauschiger Musik und gemütlich, heiterem Kneipentreiben. Wir freuen uns auf dich.

Bitte pro Person max. 10 Teile, keine Kinderkleidung.

Eintritt frei.

Theke im KuBa Für alle von der Arbeit geknechteten öffnet der KuBaKiosk sein Fenster zum Bahnsteig von 16-18 Uhr, um die Werktätigen mit einem Feierabendbier direkt vom Zug weg wieder aufzurichten.

Plakat Café KuBa Von 16 bis 18 Uhr heißt es in gewohnter Wohnzimmeratmosphäre bei lecker (Kaffeewerkstatt Kucha-) Kaffee und selbstgebackenen Kuchen eintauchen in eine Welt voller Farben, Bilder und Zusammensein in entspannter Atmosphäre.

Im KuBa könnt ihr Leute kennenlernen, euch austauschen und Kontakte knüpfen. Hier könnt ihr lesen, spielen, entspannen. Für jedermensch und Familien sind willkommen!

Im Sommer draußen in unserem Gastgarten am Bahnsteig, bei schlechtem Wetter gemütlich drinnen in der Kneipe. Gerne weitersagen.

Im Anschluss hat die Kneipe geöffnet.

Foto Goho Hobos The GoHo Hobos lassen sich von der Kultur US amerikanischer Wanderarbeiter beeinflussen: Hobos sind meist heimatlos und nutzen Güterzüge, um durchs Land zu reisen und sich hier und dort mit kleineren Tätigkeiten etwas zu verdienen.

Wesentlicher Bestandteil Teil der Hobo-culture war das Kulturschaffen. Als die bekanntesten Hobos dürften heute Clark Gable, Moondog, Woody Guthrie, Jack London oder aus neuerer Zeit Seasick Steve gelten. Allesamt von den GoHo Hobos hoch geschätzt.

Im Seesack steckt eine Mischung aus bizarrem Humor, traditionellem Liedgut, Americana, Country und Folksong. Sie proben selten und sind unberechenbar. Ihre Instrumente sind verstimmt und ihre Laune ist gut. Ihre Lieder kennt jeder, ihre Versionen sind unerhört. Unwiderstehlich. Ein Sakrileg. Je nach Anlass geraten ihre Konzerte zu Gottesdiensten oder zu schwarzen Messen. Beides jedoch mit einer lächelnden Nelke am verbeulten Hut.

Eintritt 10 €

Off the Rails Logo OFF THE RAILS heißt die Konzertreihe für Musik neben dem Mainstream im Kulturbahnhof Hersbruck.

Gesprächsrunde Klimapuzzle. Wir haben die Karten in der Hand.

Ein kollaborativer und kreativer Workshop, der Klima-Bewusstsein schafft.

Moderation: Erwan Mouchoux

Besser verstehen, um richtig zu handeln.

Auf Grundlage der IPCC-Berichte (Intergovernmental Panel on Climate Change; oft als "Weltklimarat" bezeichnet) werden wissenschaftliche Informationen zum Klimawandel auf kreativ-spielerische Weise zugänglich.
Die Teilnehmenden entdecken gemeinsam 42 Spielkarten, die verschiedene Elemente unseres Klimasystems abbilden. Gefragt sind kollektive Intelligenz und Teamgeist, um die Karten in ihre Reihenfolge zu bringen. Ein Puzzle entsteht – denn alles hängt zusammen! …und inspiriert zum Handeln.
Für Anfänger und Expert*innen.

Beginn: 19.00 Uhr | Eintritt frei.

Wegen begrenzter Anzahl der Teilnehmenden, bitte Anmeldung bis 22.04.2023 per E-Mail oder Tel. 09151-2521

Veranstaltung in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk Neumarkt-Altdorf-Hersbruck.
Weitere Termine im Landkreis finden Sie hier.

Filmplakat Wie wurde Vandana Shiva, die eigensinnige Tochter eines Waldschützers aus dem Himalaya, eine ernstzunehmende Widersacherin von Agrarkonzernen wie Monsanto?

VANDANA SHIVA – EIN LEBEN FÜR DIE ERDE erzählt die bemerkenswerte Lebensgeschichte der Öko-Aktivistin Dr. Vandana Shiva, wie sie sich den Großkonzernen der industriellen Landwirtschaft entgegenstellte und in der Bewegung für Biodiversität und ökologischer Landwirtschaft zur Ikone wurde.

Sie inspirierte so weltweit zu einer Agrar- und Ernährungswende und wurde zu einer der wichtigsten Aktivistinnen unserer Zeit, wofür sie unter anderem den alternativen Nobelpreis erhielt.

Der Film konzentriert sich auf bahnbrechende Ereignisse, die ihr Denken formten, bevor sie den Kampf gegen ein mächtiges Agrarbusiness aufnahm. Seitdem inspiriert sie Menschen auf der ganzen Welt dazu, für eine gerechte Agrar- und Ernährungswende einzutreten und für das Überleben auf der Erde zu kämpfen.

Im Anschluss gibt es die Gelegenheit zum Filmgespräch.

Kinofilm 2021 | Regie: James & Camilla Becket | 81 Min. | USA / Australien | FSK: 12

Beginn 20.00 Uhr | Eintritt: 5 €

Tickets an der Abendkasse oder Reservierung an ticket@kulturbahnhof-hersbruck.de

KuBaKino Logo KuBaKino: WIR BRINGEN FILME NACH HERSBRUCK.

Logo KuBa Spieleabend KuBa spielt!

Wir wollen spielen - wer spielt mit? Aus einem Fundus von - von uns oder von Euch - mitgebrachten Gesellschaftsspielen, Kartenspielen etc. veranstalten wir ab sofort regelmäßig Spiele-Abende.

Es werden spontane Spielgruppen gebildet.
Schaut einfach mal vorbei ab 18:30 Uhr.

Weiterer Termin: 26.05.2023
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eintritt frei.

Foto Band Groovige Songs zwischen Funk, Pop und Soul. Mal bekannt, mal weniger, aber immer auf eigene Weise interpretiert, dazu Steffis charmante Stimme.

Die Sängerin Stephanie Hellinger, der Ex-Hersbrucker Schlagzeuger Uli Noack, Gitarrist Uwe Singer und Bassist Manfred Schimke spielen schon viele Jahre in unterschiedlichen Besetzungen.

Einige Stationen der routinierten Musiker sind u. a.: Felicia Peters, EightyFiveSixtyTwo, Rusty Five, Purple Mania, Ronny van Dyke and the Trash Pop Pilots, Bmoved, Coast to Coast und The Custers.

Eintritt 9 €

Foto Angela Aux Angela Aux kommt wieder in den KuBa! Es war das erste Konzert, das wir veranstaltet haben, im Corona-Herbst 2020.

Angela Aux, seit Jahren auf Mission zwischen Pop und Untergrund, Anti-Folk und Experimental-Pop. Notorischer Songwriter und Spinner, Mastermind bei Aloa Input, Filmmusik und Schreibmaschinen-Performances, zeitgenössisch bis eklektizistisch, heiter bis melancholisch bis skurril. Seine Live-Shows schon lange Geheimtipps, solo und mit toller Band, wunderschöne Chorgesänge zu kaputter Hobo-Lyrik bei wechselnden Referenzen von Beck über Velvet Underground, Mac DeMarco, Beatles und Justin Vernon. Viele Jahre in Kleid und Perücke unterwegs, seit neustem als Alien verkleidet. Von der Zukunft kündend, aus der Vergangenheit servierend, im Jetzt immer am Verwirrung stiftend.

Sein neuestes Album „Instinctive Travels on the Paths of Space and Time“ ist Teil einer Trilogie, für die der studierte Politologe eine Sci-Fi-Novel schrieb und ein Theaterstück inszenierte. Die Zukunft der Zivilisation in hybriden Folksongs zwischen Neil Young und J Dilla.

Seit 2011 veröffentlicht Angela Aux inzwischen vier Alben, die sich zu Kritiker-Lieblingen mausern und spätestens mit der letzten LP - dem 2019er Werk "In Love with the Demons" - werden die gezogenen Kreise größer und größer. Die verspielten Folk-Songs sammeln inzwischen Millionen von Streams, rotieren in weltweiten Playlisten, laufen im Radio zwischen Feuilleton, Indie und Mainstream und untermalen Netflix-Serien („Biohackers") und Kinofilme („Mein Sohn“). Das neue Album erscheint im Frühjahr 2023.

Eintritt 10 €

Off the Rails Logo OFF THE RAILS heißt die Konzertreihe für Musik neben dem Mainstream im Kulturbahnhof Hersbruck.

Plakat Café KuBa Von 16 bis 18 Uhr heißt es in gewohnter Wohnzimmeratmosphäre bei lecker (Kaffeewerkstatt Kucha-) Kaffee und selbstgebackenen Kuchen eintauchen in eine Welt voller Farben, Bilder und Zusammensein in entspannter Atmosphäre.

Im KuBa könnt ihr Leute kennenlernen, euch austauschen und Kontakte knüpfen. Hier könnt ihr lesen, spielen, entspannen. Für jedermensch und Familien sind willkommen!

Im Sommer draußen in unserem Gastgarten am Bahnsteig, bei schlechtem Wetter gemütlich drinnen in der Kneipe. Gerne weitersagen.

Im Anschluss hat die Kneipe geöffnet.

Golden Diskó Ship Theresa Stroetges ist und war schon immer eine Reisende. Unter dem Namen Golden Diskó Ship sowie als Teil von Bands wie Soft Grid oder dem Improv-Kollektiv Epiphany Now! hat die in Berlin ansässige Multiinstrumentalistin sich stetig ihren Weg durch die Randbereiche der experimentellen Musik gebahnt, ebenso aber die Möglichkeiten bewährter Formen erforscht - ob nun Folk, Rock, Techno oder Pop.

Mit ihrem vierten Solo-Album, ihrem ersten für Karaoke Kalk, bricht das Golden Diskó Ship ein weiteres Mal in unerforschte Gebiete auf. »Araceae« ist von Veränderungen in unserer Umwelt ebenso inspiriert wie von dem beklemmenden Gefühl, das sich während intensiver Naturerfahrungen breitmacht - wenn auf der Oberfläche alles perfekt aussieht und doch darunter etwas nicht ganz zu stimmen scheint. Als Ganzes stellt das Album merklich elektronische Grooves in den Vordergrund, welche die Entfaltungsgrundlage für Stroetges’ verdichtetes und doch ausgedehntes Storytelling bilden.

Eintritt 10 €

Off the Rails Logo OFF THE RAILS heißt die Konzertreihe für Musik neben dem Mainstream im Kulturbahnhof Hersbruck.

Plakat Café KuBa Von 16 bis 18 Uhr heißt es in gewohnter Wohnzimmeratmosphäre bei lecker (Kaffeewerkstatt Kucha-) Kaffee und selbstgebackenen Kuchen eintauchen in eine Welt voller Farben, Bilder und Zusammensein in entspannter Atmosphäre.

Im KuBa könnt ihr Leute kennenlernen, euch austauschen und Kontakte knüpfen. Hier könnt ihr lesen, spielen, entspannen. Für jedermensch und Familien sind willkommen!

Im Sommer draußen in unserem Gastgarten am Bahnsteig, bei schlechtem Wetter gemütlich drinnen in der Kneipe. Gerne weitersagen.

Im Anschluss hat die Kneipe geöffnet.

Foto Band In der Luft hängt der Spirit der Zeit, in der die ersten amerikanischen Musiker die Akustikgitarre gegen eine elektrische tauschten.

Schlagzeug, Kontrabass, Stromgitarre, Gesang – mit der ursprünglichsten aller Rock ’n’ Roll Besetzungen graben die Diamond Dogs die Roots des Rock ’n’ Roll aus und verarbeiten sie zu ihren Songs.

Heraus kommt eine einzigartige Mischung aus melancholischem Roadmovie-Soundtrack und verrucht-verrauchtem Kellerbar-Sound. Die Diamantenhunde selber nennen es Country Noir.

Eintritt 10 €

Off the Rails Logo OFF THE RAILS heißt die Konzertreihe für Musik neben dem Mainstream im Kulturbahnhof Hersbruck.

Logo KuBa Spieleabend KuBa spielt!

Wir wollen spielen - wer spielt mit? Aus einem Fundus von - von uns oder von Euch - mitgebrachten Gesellschaftsspielen, Kartenspielen etc. veranstalten wir ab sofort regelmäßig Spiele-Abende.

Es werden spontane Spielgruppen gebildet.
Schaut einfach mal vorbei ab 18:30 Uhr.

Weitere Termine folgen...
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eintritt frei.

Plakat Café KuBa Von 16 bis 18 Uhr heißt es in gewohnter Wohnzimmeratmosphäre bei lecker (Kaffeewerkstatt Kucha-) Kaffee und selbstgebackenen Kuchen eintauchen in eine Welt voller Farben, Bilder und Zusammensein in entspannter Atmosphäre.

Im KuBa könnt ihr Leute kennenlernen, euch austauschen und Kontakte knüpfen. Hier könnt ihr lesen, spielen, entspannen. Für jedermensch und Familien sind willkommen!

Im Sommer draußen in unserem Gastgarten am Bahnsteig, bei schlechtem Wetter gemütlich drinnen in der Kneipe. Gerne weitersagen.

Im Anschluss hat die Kneipe geöffnet.

Foto Band Fanta Panda Alle Jahre wieder - der sympathische Live Act im KuBa!

Frauke und Mawe trafen sich zum ersten Mal im Jahr 2013 als Teil der "Hamburg Bandits", der spontan ins Leben gerufenen Backing Band für einen Auftritt von Duglas T. Stewart, Kopf der schottischen Indiepop-Legende BMX Bandits, im Hamburger 3001 Kino. Frauke spielte damals bei FLÏRT und Tripping the Light Fantastic, Mawe bei Mikrofisch und Voltarenes. Aus ihrer gemeinsamen Schwäche für "Portables" - billige Yamaha-Minikeyboards, gern zum Umhängen - ging in der Folge unter dem naheliegenden Namen Mikroflïrt eine Kollaboration für eine Compilation des schwedischen Labels EardrumsPop hervor sowie schließlich, als Fanta Panda, die Download-Single "Aspen" (kinokoma 2016).

Fanta Panda hatten es nicht sonderlich eilig. Abgesehen von einem Auftritt bei einer Gartenparty, bei dem Unmengen von elektronischem Equipment auf einem Biertisch drapiert wurden, und einer öffentlichen Interaktion von Theremin und Briefkasten in einem Altonaer Hausflur, dauerte es drei Jahre bis zum ersten Konzert in der Astra Stube und weitere drei bis zur Fertigstellung des Debütalbums. Zwischenzeitlich musste freilich noch der 30. Geburtstag von "Orinoco Flow" mit einer Hommage zelebriert werden, und aus dem Altona City Projekt wurde eine hanseatisch-fränkische Fernbeziehung.

Unterwegs wurden allerlei synthetische Klangerzeuger angehäuft, manche kamen und gingen. So kann im Nachhinein niemand so genau sagen, welche Synthesizer und Drum Machines bei den einzelnen Songs benutzt wurden. Die musikalische Reise startet im Jahr 1982 (Sequential Pro-One, Yazoo), fällt 1985 (Yamaha PSS-401, Zurück in die Zukunft) in ein Zeitloch, dreht eine Runde zwischen Indiepop-90ern (Farfisa-Orgel, Stereolab / Philicorda, Teenage Fanclub) und Indietronic-00ern (Nord Electro, Au Revoir Simone) und endet im guten alten 1988 (Roland D-50, Enya).

„Portables“ erschien im März 2022 auf Electric Romeo Records.

Fanta Panda - All the Queen's Corgis
Fanta Panda - Once

Eintritt frei.

Off the Rails Logo OFF THE RAILS heißt die Konzertreihe für Musik neben dem Mainstream im Kulturbahnhof Hersbruck.

Anmeldung Newsletter -
alle Termine und Neuigkeiten per e-Mail erhalten.